Tee Lexikon I-L

In-between
Die im Mai zwischen dem first- und dem second- flush geernteten Pflanzen weisen ein sehr mildes und spritziges Aroma auf.Indien
Indien ist mit seinen 28 Prozent der Weltproduktion das grösste Teeanbauland der Welt. Die Hauptdistrikte sind Assam und Darjeeling.Made in Indien
Indonesien
Auf den indonesischen Inseln Java und Sumatra wirt seit 1826 Tee angebaut.Infusion
Fachausdruck für Aufguss.Instant Tea
Der in Wasser lösliche Pulvertee ist meist von geringer Qualität und enthält diverse Zusatzstoffe. Er ist in den USA sehr beliebt. Der lösliche Tee wird durch Gefriertrocknung oder Wärmezufuhr aus einem starken Schwarztee-Konzentrat hergestellt. Auch der Eistee wird meist mit Instant Tea hergestellt.Irland
Mit einem pro Kopf Verbrauch von 3 kg pro Jahr belegt Irland die Spitze der teekonsumierenden Länder.
Japan
Im achten Jahrhundert wurde der Tee von buddhistischen Mönchen von China nach Japan gebracht. Er erlangte aber erst im 14. Jahrhundert an Bedeutung. Der auf den Inseln Shizuoka, Kyushu und Shikoku produzierte Grüntee ist von höchster Qualität. Bekannte Sorten sind Bancha, Sencha und Gyokuru. Je dunkler die Blätter, desto besser ist der Tee.Made in Japan
Jasmintea
Ein in China schon seit 1000 Jahren produzierter aromatisierter Grüntee. Die Blätter werden sofort nach der Ernte mit den zarten weissen Jasminblüten gemischt, welche nur in den ersten 20 Stunden ihren Duft abgeben.Unsere Jasmin Tees

Kaiserliche Pflückung
Es werden nur das oberste Blatt und die Knospe geerntet. Früher wurde in China die Ernte von Jungfrauen mit weissen Handschuhen, goldenen Scheren und Körben durchgeführt.Kaltwettertee
Dieser sehr aromatische Tee wird vor allem in den Wintermonaten in Südindien, Assam und Ceylon gepflückt. Sein starker Geschmack kommt daher, weil die Pflanzen in der kalten Jahreszeit nur langsam wachsen. Die geringe Ernte verteuert den Tee stark.Kandis
Der Kandiszucker hat sich bei Teekennern schon seit geraumer Zeit gegenüber dem raffinierten Zucker durchgesetzt. Während der weisse Kandis geschmacklich neutral ist, erinnert das Aroma der braunen Variante an Karamell.Z.B. der Krustenkandis braun
Karawanentee
Die früher mittels Karawanen von China über Russland nach Europa transportieren Tees waren von besserer Qualität als die per Schiff transportierte Ware, welcher die lange Feuchtigkeit auf hoher See schadete. Heute werden gute Chinamischungen als Karawanentee verkauft.Katechine (Gerbsäuren)
Katechin ist der Hauptbestandteil der im Tee enthaltenen Gerbsäuren. Es hat eine positive Wirkung gegen Arteriosklerose, Herzinfarkt und Karies.Kurzblatt-Tee
Andere Bezeichnung für Brokenteas.Koffein
Koffein, ein Alkaloid, welches beim Tee früher Teein genannt wurde, ist zu ca. vier bis zehn Prozent in der Pflanze enthalten. Das Koffein des Kaffees hat eine anregende Wirkung auf Herz und Kreislauf während das langsamer aufgenommene Koffein im Tee direkt auf Gehirn und zentrales Nervensystem wirkt. Eine Tasse Kaffe enthält etwa die 2-3 fache Menge an Koffein wie eine Tasse Tee.Kenia
Der Tee aus Kenia hat in den letzten beiden Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Zum grössten Teil wird CTC Tee für den englischen Markt produziert.Z.B. der Kenia Marinyn GFOP
Kluntje
Ostfriesische Bezeichnung für Kandis.Kräutertee
Bereits in der Antike waren die heilsamen Wirkungen von aufgegossenen Kräutern bekannt. Heute gibt es diverse reine Kräutertees und Mischungen gegen die verschiedensten Beschwerden zu kaufen. Doch auch als Genussmittel kann der Kräutertee mithalten.Unsere Kräuter- und Gewürztees
