Tee Lexikon F-H

Fannings
Zweitkleinster Sortierungsgrad. Ist meist sehr koffeinhaltig und wird normalerweise für Aufgussbeutel verwendet.F.B.O.P.
Flowery Broken Orange Pekoe (Begriff zur Teeklassifizierung)Fermentation
Der grüne Tee wird nach dem Rollen in einem kühlen feuchten Raum dünn ausgebreitet. Der Sauerstoff verbindet sich mit den Zellsäften, was zur Oxidation führt. Die Blätter verfärben sich kupferrot. Die Gerbstoffe werden reduziert, was den Tee weniger bitter macht, aber leider auch viele der heilenden Wirkungen des Tees zunichte macht.F.G.B.O.P.
Flowery Golden Broken Orange Pekoe (Begriff zur Teeklassifizierung)Firing
Das Trocknen der Blätter nach dem Fermentieren.Fine Plucking
Bei der feinen Pflückung werden nur zwei Blätter und die Knospe geerntet.First Flush
Die erste Ernte in Nordindien im Frühjahr nach den Monsunregen von März bis April. Es werden nur die jungen Blattspitzen gepflückt, was dem Tee einen besonderen intensiven Geschmack verleiht.Z.B. der Darjeeling first flush FTGOP1
Flavonoide
Inhaltsstoffe der Pflanze, mit denen sie sich vor Krankheitserreger schützt und welche sich durch ihre antioxidative, zellschützende Wirkung positiv auf Herz-, Kreislauferkrankungen und Stoffwechselstörungen auswirken.Flavour
Englische Bezeichnung für den Geschmack und das Aroma des Tees. Vor allem die Menge an ätherischen Ölen ist ausschlaggebend für den Flavour.Flush
Der frische Trieb mit Blattknospe und den beiden jüngsten Blättern.F.O.P.
Flowery Orange Pekoe (Begriff zur Teeklassifizierung)Flowery
Das jüngste Blatt des Triebes wurde während des Aufblühens geerntet. Ein hochwertiger Tee.Fluor
Das im Tee enthaltene Fluor wirkt karieshemmend und härtet den Zahnschmelz.Formosa
Frühere Bezeichnung für Taiwan. Auf der Insel wird seit 1810 grüner, schwarzer und Oolong Tee produziert. Die Oolong Tees mit ihrem aparten Geschmack sind bei Teeliebhabern auf der ganzen Welt beliebt.Made in Taiwan
Früchtetee
Früchtetees sind Mischungen von verschiedenen getrockneten Früchten meist auf der Basis von Hibiscusblüten, Hagebuttenschalen und Apfelstücken. Sie enthalten keine Teeblätter und deshalb auch kein Koffein, was sie gerade als Abendtee oder für Kinder sehr bekömmlich macht.Unsere Früchtetees

Gartentee
Tee, der aus einem einzigen Teegarten stammt und auch unter dessen Namen verkauft wird.Z.B. der Darjeeling FTGFOP1 First Flush Maharani Hills
Gelber Tee
Ähnlich wie der OolongZ.B. der Huo Shan Yellow Bud
G.B.O.P.
Golden Broken Orange Pekoe. (Begriff zur Teeklassifizierung)G.F.O.P.
Golden Flowery Orange Pekoe. (Begriff zur Teeklassifizierung)Gerbstoffe
Es wurden bereits mehr als 20 verschiedene (Gerbstoffe im Tee gefunden. Diese machen je nach Sorte und Verarbeitung bis zu 20 Prozent der Blätter aus. Sie wirken beruhigend auf die Schleimhäute, beschleunigen Heilungsprozesse, wirken entzündungshemmend und können Magen- oder Darmbeschwerden lindern. Sie verlangsamen die Aufnahme des Koffeins im Körper. Das Koffein wird über einen längeren Zeitraum langsam abgegeben. Die Gerbstoffe aktivieren geistige und körperliche Kräfte.Golden
Tee der viele junge Blattknospen enthält. Er enthält wenig Gerbsäuren, dafür mehr Koffein.Grüner Rooibusch
Er entsteht aus der gleichen Pflanze wie der rote Rooibusch, ist aber unfermentiert und hat ein feines, herbes und blumiges Aroma.Rooibos Grün
Grüner Tee
Im Gegensatz zum schwarzen bleibt der grüne Tee unfermentiert, er stammt jedoch von der gleichen Pflanze ab. Durch das Welken und das Erhitzen werden die zur Fermentation nötigen Enzyme zerstört. Dafür bleiben dem Getränk all die wertvollen Gerbstoffe, Mineralien und Vitamine erhalten. Grüntee ist in China schon seit langer Zeit als Heilmittel bekannt. Da in der westlichen Welt das Gesundheitsbewusstsein langsam zunimmt, wird man sich auch bei uns immer mehr den heilsamen Wirkungen des Grüntees bewusst. Dieser kann und sollte übrigens bis zu vier Mal aufgegossen werden.Unsere Grün-Tees
Gunpowder
Sehr koffeinhaltiger Tee aus China oder Taiwan, der zu Kügelchen gerollt ist und deshalb an die Form von Schrottkugeln erinnert.Unser Bio-Gunpowder
Gyokuro
Ein feiner japanischer Grüntee. Für den Gyokuro, was soviel wie edler Tautropfen bedeutet, werden nur die feinen Triebe geerntet, die ausschliesslich im Schatten wachsen. Er kommt von der gleichen Pflanze wie der Bancha, der zu Haupterntezeit und der Sencha, welcher im Herbst gepflückt wird. Er dient als Grundlage für den Matcha Tee.Gyokuro Asahi

Härte
Die Härte gibt den Kalkgehalt des Wassers an. Sie hat je nach Teesorte einen grossen Einfluss auf den Geschmack. Dieser kann bei zu hartem Wasser stumpf werden.Hagebutte
Die Hagebutte oder auch Heckenrose wird oft als Basis für Früchtetees verwendet. Sie enthält unter anderem viel Vitamin C.Hagebutten mit Kernen
Haltbarkeit
Der Tee kann, wenn er trocken und lichtgeschützt aufbewahrt wird, ohne Probleme zwei Jahre gelagert werden. Aromatisierte Tees verlieren allerdings etwas frührer ihren Geschmack.Herrentee
Ein hochwertiger sehr kräftiger Schwarztee aus Indien oder Ceylon.Hibiskus
Die Blüte der Hibiskuspflanze, welcher zur Gattung der Malvengewächse gehört, hat einen angenehm säuerlichen Geschmack. Das tiefrote Getränk wird in Ägypten und im Sudan gerne heiss oder kalt getrunken. Die im Hibiskus enthaltenen Antioxidantien haben einen positiven Einfluss auf die Cholesterinwerte.Karkade
Highgrown
Hochlandtee aus Ceylon, der in Höhen ab 1300m geerntet wird.Honeybuschtee
Südafrikanischer Tee, der eine natürliche Süsse aufweist und wenig Gerbstoffe und Koffein enthält.Honeybush