Tee Lexikon C-E

Caddy
Ein Teeaufbewahrungsgefäss. Englische Bezeichnung für Büchse. Ist auch ein englisches Teemass. Ein Caddy entspricht 1.66 kg.Calabasa
Spanische Bezeichnung für das traditionelle Mate-Trinkgefäss welcher aus einer Kürbisschale gefertigt wird. Traditionell wird die Calabasa je nach Grösse zur Hälfte oder 2/3 mit Mate Teeblättern gefüllt und warmes nicht kochendes Wasser dazugegossen. Getrunken wird er mit der sogenannten "Bombilla" (Trinkröhrchen). Beliebig lang wird Wasser in die gleiche Mischung nachgegossen und so in gemütlichen Stunden in vertrauter Gesellschaft genossen. je nach Geschmack wird der Mate bitter sowie auch süss mit Zucker getrunken.Vor der ersten Anwendung beachten:
Für den Einsatz der Calabasa muss das Gefäss mit Mate gefüllt werden und mit
kochendem Wasser aufgefüllt werden. Einige Stunden stehen lassen. Das Wasser wird absortbiert. Mit kochendem Wasser wieder bis Oben auffüllen. Das ganze 3-4 Mal über 24 Std. wiederholen. Danach ausspühlen und vor der ersten Benützung wieder trocknen lassen.
Dieser Prozess wird in Südamerika als "Heilen der Calabasa" bezeichnet und dient dazu die Fruchtschale mit dem Mategeschmack zu impregnieren. Das Getränk lässt sich so besser geniessen.
Calabasa
Camellia
Lateinische Bezeichnung für die beiden Teepflanzen Camellia sinensis (China) und Camellia assamica (Assam), welche zur Gattung der Kamelien gehören.Calcutta
Internationales Teehandelszentrum. Die ersten Versuche der Teezucht aus chinesischen Samen wurden in Calcutta unternommen.Ceylon
Im heutigen Sri-Lanka wird auf rund 220'000 Hektar ca. 11 Prozent der weltweiten Teeproduktion geerntet.Made in Ceylon
China
China ist der zweitgrösste Exporteur der Welt und führt einen Drittel des erzeugten Tees aus. In 14 Provinzen wird schwarzer bzw. roter Tee, halbfermentierter Oolong und natürlich grüner Tee produziert. Das Reich der Mitte gilt als Wiege des Tees.Made in China
Chun Mee
Kräftiger, leicht bitterer chinesischer Grüntee.Chun Mee
Cha-no-yu
Beim Chanoyu handelt es sich um ein japanisches Teeritual, bei welchem Matcha getrunken wird.Chop
Alter Begriff für die Teeernte.Clean
„Sauberer„ Tee ohne Holz, Staub und Fasern, frei von jedem Beigeschmack.Clipper
Schnelle und wendige Segelschiffe, mit denen im 19. Jahrhundert Tee von China nach Europa transportiert wurde.CTC Verfahren
CTC ist eine Abkürzung für Crushing, Tearing, Curling (Zerbrechen, Zerreißen, Rollen). Moderne Methode, die es ermöglicht in kurzer Zeit eine grosse Menge Tee zu verarbeiten. Der nach diesem Verfahren hergestellte Tee eignet sich in erste Linie nur für Teebeutel.Cutter
Ein mechanischer Teeschneider zum Zerkleinern der Blätter zu „broken Teas“.
Darjeeling
Nordindisches Teeanbaugebiet in den Südhängen des Himalaya Der dort in Höhen zwischen 800m und 2000m geerntete Tee zählt zu den besten der Welt und wird auch als „Champagner der Tees“ bezeichnet. Die „First Flush“ Tees sind leicht, frisch und blumig, während die „Second Flush“ Tees eher kräftiger, dunkler und sehr aromatisch sind.Unsere Darjeeling Tees
Dimbula
Teedistrikt auf Ceylon im Westen des Adams Peak.Dragon Pearl
Die Blätter dieses chinesischen Oolong Tees werden von Hand zu Perlen gerollt, welche sich in der Tasse wie eine Blüte öffnen.Z.B. der Jasmin Dragon Ball
Dust
Kleinster Sortierungsgrad. Fein zerriebene Blätter mit intensivem Aroma, die für Teebeutel verwendet werden.
Earl Grey
Für die Entstehung der „Earl Grey“ Tees kursieren verschiedene Geschichten. Es ist nicht einmal immer vom selben Earl Grey die Rede.In der einen Version ist die Entstehung der „Earl Grey“ Tees auf den englischen Lord Grey (1764-1845) zurückzuführen. Dieser erhielt eines Tages als Geschenk eine Bergamotte. Als er diese untersuchte, und dabei an einer Tasse Tee nippte, gab er eine Scheibe davon in die Tasse und war überrascht von dem daraus entstandenen Geschmack.
Eine andere Legende berichtet, wie ein englischer Diplomat in China das Leben eines Mandarins rettete. Das als Dankbarkeit erhaltene Rezept, zum Aromatisieren des Tees mit Bergamotte, brachte der Diplomat zu Edward Earl of Grey, welcher das Rezept darauf vermarktete.
In einer weiteren Geschichte liess sich der englische Premierminister eine Ladung feinsten Chinatees liefern. Bei einem Sturm ergoss sich einer der mitgeführten Kannen mit Bergamotteöl auf den Tee. Da der Lord recht geizig war, wollte dieser den vermeintlich verdorbenen Tee trotzdem trinken und stellte daraufhin fest, dass dieser von feinstem Aroma war.
Eine andere Version berichtet von Edward Grey, Earl of Fallodon, der von 1905 bis 1916 Außenminister Grossbritanniens war. Als dieser bei einer seiner Ostreisen auf ein chinesisches Teerezept stiess, welches er daraufhin einem englischen Teehaus schenkte, benannte dieses aus Dankbarkeit den Tee nach seinem Namen.
Aber egal welche dieser Geschichten nun der Wahrheit entspricht, der „Earl Grey“ Tee, aromatisiert mit Bergamotteöl, ist heute einer der beliebtesten Sorten weltweit.
Royal Earl Grey
Early-Morning-Tea
Ein Tee der in England traditionell direkt nach dem Aufstehen getrunken wird.Earthy
Tee mit erdigem Geschmack.East India Company
Die Britische Handelsgesellschaft hatte von 1600 bis 1833 das Monopol für den Teehandel mit China.Eistea
Teezubereitungsart aus den USA. Ein sehr starker Tee wird mit viel Zucker, Eiswürfeln und Zitrone gemischt, wurde 1904 vom englischen Kaufmann Richard Blechynden an der Weltausstellung in St. Louis vorgestellt.Gesunden Eistee selber herstellen
English Blend
Mischungen aus Assam, Darjeeling und Ceylon-Tees.English Breakfast
Englische Schwarzteemischung aus starken Ceylon und Assam Tee.Z.B. die English Breakfast-Mischung